100 Stunden in 38 Schritten
Jede Geige, jede Bratsche und jedes Cello werden von mir gedacht und eigenhändig gebaut oder veredelt. Dabei treiben mich – im positivsten Sinne – die Faszination für das handwerkliche Schaffen, die Begeisterung für Holz, die Demut vor Technik und Finesse alter und neuer Meister sowie die Motivation, es immer noch ein bisschen besser zu machen.
Entdecken Sie die Entstehung einer Geige in 38 wesentlichen Schritten mit.

Herstellung des Zargenkranzes mit einer Innenform
1

2

Anleimen der Reifchen
3

4

Fertiger Zargenkranz
5

Umriss des Bodens wird auf gezeichnet
6

Rückseite mit Mittellinie, Boden mit Nägeln fixiert
7

Aussägen des Bodens
8

Boden gehobelt
9

Boden aufgeheftet auf Zargenkranz
10

Reifchen beim Leimen (Querstreben dienen der Formhaltung)
11

Fertige Schachtel
12

Aufzeichnung der Decke
13

Aufheftung der Decke
14

Endgültiger Umriss wird finalisiert
15

In ausgehobenen Adergraben werden Späne eingesetzt
16

Fertig eingeleimte Späne
17

18

Anlegen der Hohlkehle
19

Innenausarbeitung
20

Fertig ausgearbeiteter Boden und Decke mit fertiger Wölbung
21

Ausarbeitung Decke
22

23

24

Zuleimen des Korpusses
25

Abrundung der Ränder
26

Einleimen des Untersattel
27

Roher Halsblock
28

Ausgesägter Hals
29

Anzeichnung für Ober- und Unterseite des Halses
30

31

Sägen der Windungen
32

33

34

Fertig gestochene Schnecke
35

Einsetzen des Halses
36

Einleimen des Halses
37

Fertiges Bodenzäpfchen
38